Welche Fragen werden beim Kartenlegen nicht beantwortet?

Eine seriöse Kartenlegerin oder ein seriöser Kartenleger wird bestimmte Fragen nicht beantworten, um ethische Standards einzuhalten und um sicherzustellen, dass die Beratung verantwortungsvoll bleibt.

Dazu gehören:

Gesundheitliche Fragen: Fragen zur Diagnose von Krankheiten, zur Heilung von Krankheiten oder zur Prognose von Krankheitsverläufen werden nicht beantwortet. Diese Themen sollten immer mit einem medizinischen Fachpersonal besprochen werden.

Rechtsfragen: Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten, wie etwa zu Gerichtsverfahren, Vertragsangelegenheiten oder Erbschaften, sollten von einem Anwalt oder einem rechtlichen Berater geklärt werden.

Fragen zur Todeszeit oder Todesumständen: Seriöse Kartenlegerer werden niemals Fragen zu Todeszeitpunkten oder den Umständen des Todes einer Person beantworten.

Fragen zur Schwangerschaft: Fragen wie „Werde ich schwanger?“ oder „Ist das Kind gesund?“ sind ethisch problematisch und gehören in die Hände von medizinischen Fachleuten.

Glücksspiel und finanzielle Spekulationen: Fragen wie „Werde ich im Lotto gewinnen?“ oder „Soll ich in Aktien investieren?“ gehören nicht in den Bereich verantwortungsvoller Kartenlegung, da sie auf spekulativen und ungewissen Ergebnissen beruhen.

Fragen, die Entscheidungsverantwortung abwälzen: Seriöse Kartenlegerer werden Fragen, die darauf abzielen, die eigene Entscheidungsverantwortung abzugeben, nicht direkt beantworten, wie „Soll ich meinen Job kündigen?“ oder „Soll ich diese Person heiraten?“. Stattdessen bieten sie Orientierung und Unterstützung, um eigene Entscheidungen zu treffen.